Was passiert, wenn man ein waschechtes Ruhrpottmädchen mitten im tiefsten Winter im Pillerseetal aussetzt?
Nun ja, diese Frage habe ich mir auch gestellt, als ich in den Zug von Duisburg in Richtung Tirol gestiegen bin…
Bei uns im „Revier“ ist der Winter gefühlt ein einziges schmuddeliges und nasskaltes Grau.
Fallen doch mal ein paar Flöckchen, bricht gleich der ganze Verkehr zusammen. Statt glitzerndem Pulverschnee und Winterwonderland gibt es Schlitterpartien von überforderten Autofahrern. Auf Straßen, die vor lauter Matsch kaum noch zu erkennen sind.
Viel zu lange ist es her, dass ich Schneeflocken auf meiner Nase oder knirschenden Schnee unter meinen Schuhsohlen gespürt habe. Umso mehr steigt meine Aufregung, je weiter der Zug sich dem Pillerseetal nähert.
Ich bin in meinem Leben noch nie Ski oder Snowboard gefahren (ja, so etwas gibt es wirklich!) – und auch mit wildem Apres-Ski-Trubel habe ich bisher noch nie etwas anfangen können.
Was also wird mich in meinen vier Tagen in Fieberbrunn und Umgebung erwarten? Ich bin mehr als gespannt, ob auch ich als Wanderfreak im Pillerseetal auf meine Kosten kommen werde.
Anzeige*: Dieser Blogbeitrag entstand in Kooperation mit dem Tourismusverband Pillerseetal – Kitzbüheler Alpen, der mich dazu eingeladen hat und die Kosten für die Unterkunft sowie Verpflegung und Guides übernommen hat. Mein Urteil über den Wintersportort Fieberbrunn und meine redaktionelle Freiheit sind davon unbeeinflusst.
Inhaltsverzeichnis
TogglePillerseetal – Wo der Schnee zuhause ist
Meine Tiroler Freundin hatte es mir schon prophezeit: das Pillerseetal ist ein Schneeloch! Wenn die Regionen im Umfeld noch sehnsüchtig auf Schneeflocken warten, werden im Pillerseetal schon alle Winterträume wahr. Denn hier fällt mehr Schnee als irgendwo anders in Tirol.
Nun könnte man meinen, dass die Region im Osten der Kitzbüheler Alpen vor lauter fanatischer Skitouristen aus allen Nähten platzt, aber dem ist nicht so. Zum Glück! Irgendwie haben sich die fünf Orte Fieberbrunn, Hochfilzen, St. Jakob im Haus, St. Ulrich am Pillersee und Waidring ihren ruhigen Charme bewahrt.

Und das obwohl es gleich drei Skigebiete für alle Ansprüche im Pillerseetal gibt:
- den etwas trubeligeren Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn (270 Pistenkilometer)
- die gemütlichere Familienregion Steinplatte Waidring – Winklmoosalm (42 Pistenkilometer) und
- die Buchensteinwand – Bergbahn Pillersee in St. Jakob im Haus (22 Pistenkilometer)
Mein Tipp: Wer besonders viel Ruhe sucht und entspannte Tage im Schnee verbringen will, macht sich im Zeitraum zwischen dem 6. Januar und Karneval auf dem Weg ins Pillerseetal.
Beste Wintersportbedingungen und herrliche Bilderbuch-Idylle garantiert!
Aber nun genug zum Thema Skifahren, das ist einfach nicht mein Métier. Zum Glück hat das Pillerseetal rund um Fieberbrunn, dem größten Dorf im Tal, noch viel mehr zu bieten. Auch für Skimuffel wie mich, die lieber adrenalin-ärmere und entschleunigende Aktivitäten bevorzugen.
Falls Du kein großer Fan von Winter, Schnee und Kälte bist und den Bergsommer bevorzugst, schau mal in meinen Blogartikel über meine Weitwanderung auf dem Koasa Trail.
Diese fünftägige Wanderung durch die Kitzbüheler Alpen rund um den Wilden Kaiser war für mich eine der schönsten Bergtouren in Österreich.
Schneeschuhwandern im Pillerseetal – Natur Pur
Hast Du schon einmal eine Schneeschuhwanderung unternommen?
Ich jedenfalls nicht, und so bin ich gespannt wie ein Flitzebogen, als ich mir das erste Mal Schneeschuhe unter die Füße schnalle.
Ich fühle mich ein wenig wie Bigfoot – nur ohne Fellbehaarung – als ich vorsichtig meine ersten Schritte mit diesen praktischen Helferlein mache.
Es geht querfeldein durch die weiße Weite – abseits der Pisten, und schon bald sinke ich immer tiefer in den frischen Pulverschnee ein. Huch, ein etwas tieferes Schneeloch! Ich stolpere vorwärts und gluckse lachend wie ein kleines Kind vor mich hin. Meine Begleiter schauen mich arg verwundert an – „Ist die etwa noch nie durch Tiefschnee gelaufen?“, mögen sie sich wohl gedacht haben. In der Tat! Für mich ist das ein völlig neues Vergnügen, das mich sofort mit Begeisterung erfüllt! Es macht mir riesigen Spaß durch das Winterwunderland im Pillerseetal zu wandern.
Was für ein Kontrast zum hektischen Stadtleben in meiner Ruhrpott-Heimat!
Und schon bald werden meine Schritte immer sicherer und ich genieße die fast meditative Ruhe.
Solch eine fast eigenartige und absolute Stille kann man wohl nur in einer tief verschneiten Winterlandschaft empfinden. Der Schnee dämpft alle Umgebungsgeräusche. Tut das gut!

Ich hätte wahrscheinlich noch Stunden lang weiter wandern und frische Spuren in den unberührten Neuschnee ziehen können. Aber alles hat ein Ende.
Und ich weiß schon jetzt: ich muss definitiv nochmal ins Pillerseetal kommen und eine ausgedehnte Schneeschuhwanderung machen.
Schneeschuhe kannst Du ganz problemlos an der Talstation der Bergbahnen Fieberbrunn bei S4 Snowsport Fieberbrunn ausleihen. Die reine Schneeschuh-Miete kostet pro Tag EUR 15,-.
Du kannst aber auch geführte Schneeschuh- oder sogar Fackelwanderungen buchen. Inklusive Ausrüstung kostet eine solche individuelle Tour EUR 55,- pro Person (mind. 4/ max. 10 Teilnehmer).
Winter-Genuss-Wandern im Pillerseetal
Jakobskreuz auf der Buchensteinwand
Wenn Du im Pillerseetal zu Besuch bist, darf ein Besuch des Jakobskreuzes auf dem Gipfel der Buchensteinwand auf gar keinen Fall fehlen.
Warum? Dieses architektonische Meisterwerk hat mich wirklich sprachlos gemacht, da es so einige Überraschungen bereit hält.
Schon von weitem ragt das 30 m hohe Jakobskreuz – übrigens das größte begehbare Gipfelkreuz der Welt – mitten im Pillerseetal hervor.
Auf 1.456 m Seehöhe gelegen hast Du von hier aus einen wunderschönen Panoramablick auf die Kitzbüheler Alpen, den Wilden Kaiser, die Hohen Tauern, Waidringer Steinplatte sowie die Loferer und Leoganger Steinberge.
Und das Beste: sogar den höchsten Berg Österreichs, den Großglockner, kannst du bei gutem Wetter mit freiem Auge sehen. Ein ganz besonderer Moment für mich, habe ich doch hier im letzten Herbst meine 750 km lange Weitwanderung auf dem Alpe-Adria-Trail gestartet. Ich bekomme direkt Gänsehaut, wenn ich an all die wunderbaren Erinnerungen und Naturerlebnisse zurückdenke.
Aber nicht nur die Aussicht vom Jakobskreuz ist einmalig, auch in seinem Inneren verbergen sich einige Besonderheiten. Es beherbergt vier Veranstaltungsräume für Events und Seminare aller Art – wer kann sich denn bitte bei dieser traumhaften 360° Aussicht konzentrieren?
Dann schon lieber eine Trauung mit Weitblick im eigens dafür vorgesehenen Trauzimmer! Wenn das keine Energie und frischen Wind für die Ehe bringt, dann weiß ich auch nicht…

Zur Buchensteinwand mit dem Jakobskreuz kannst Du übrigens ganz bequem mit dem Sessellift der Bergbahn Pillersee in St. Ulrich am Pillersee gelangen.
Die Berg- und Talfahrt inklusive Eintrittsgebühr für das Jakobskreuz kostet EUR 20,- pro Person, lohnt sich aber zweifelsfrei.

LESETIPP
Wenn Dir nicht nach Schnee, Kälte und Winterwonderland ist, habe ich noch einen Tipp für Dich. Im Sommer war ich auf dem WaiWi unterwegs, einer Mehrtagestour im Pillerseetal, die von Waidring bis zum Wildseeloder führt.
Drei Tagesetappen bin ich durch die wunderschönen Kitzbüheler Alpen gewandert und habe meine Eindrücke für Dich festgehalten.
Genusswanderung von Hochfilzen nach Fieberbrunn
Um das verschneite Pillerseetal zu genießen und ausgiebig zu erkunden, musst Du nicht zwangsläufig Ski- oder Snowboardfahrer sein. Das hatte ich vor meinem Aufenthalt befürchtet, stand ich doch noch nie zuvor auf den Brettern und hatte auch keine großen Ambitionen dazuzugehören.
Beim Winterwandern auf den über 100 km präparierten Wegen kannst Du die idyllische Winterlandschaft zwischen Fieberbrunn, Hochfilzen, St. Jakob in Haus, St. Ulrich am Pillersee und Waidring in vollen Zügen genießen.
Unsere Wanderung führt uns vom schneereichstem Ort Tirols Hochfilzen nach Fieberbrunn. Vom herrlichen Buchensteinwand-Rundwanderweg kannst Du nochmals das malerische Jakobskreuz von unten bewundern. Und natürlich wunderschöne Ausblicke auf die umgebende Berglandschaft erleben.

Das Kaiserwetter an unserem Wandertag lässt mich so fühlen, als wäre ich die Hauptfigur in einem Wintermärchen. Eiskristalle glitzern und funkeln, und bei jedem Schritt knirscht der Schnee angenehm unter meinen Füßen.
Wie entschleunigend und entspannend eine solche Winterwanderung sein kann, musst Du unbedingt selbst einmal ausprobieren. Dafür brauchst Du keine spezielle Ausrüstung außer einem Paar Wanderschuhen. Und auch ich kann Dir bestätigen: Für ein Erlebnis braucht es nicht zwangsläufig immer Action und Adrenalin!
Für den Sommer habe ich mir übrigens unbedingt vorgenommen, den Weitwanderweg WAIWI, der in drei Tagesetappen durch das Pillerseetal führt, mal genauer unter die Lupe zu nehmen.
Schon alleine die Aussicht vom Wildseeloder, der in der Region zum „Alleskönnerberg“ gekürt wurde, möchte ich ganz dringend mit eigenen Augen und allen Sinnen erleben.
Auch meine liebe Bloggerkollegin Christine vom Reisefotografie-Blog „blog.christinepolz.com“ hat einen tollen Winterwanderartikel geschrieben. Hier ist Ihr Beitrag zum Winterparadies im Pillerseetal.
Aprés Ski-Trubel oder gemütliche Hüttenabende?
Da war ja noch so ein Vorurteil, das sich vor meiner Reise ins Pillerseetal in meinem Kopf eingebrannt hatte. Wenn eine Region schon damit wirbt, zum Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn zu gehören, gibt es sicherlich einen Haufen von Schnapsleichen neben der Piste, die grölend „Ballermann Hits à la Mickie Krause“ zum Besten geben.
Weit gefehlt. Zum Glück. Natürlich gibt es auch hier ein paar Aprés-Ski-Bars und Hütten, in denen die Nacht zum Tag gemacht werden kann. Aber alles geht irgendwie gemächlicher und angenehm-gemütlich zu.
Im Januar finden in Fieberbrunn regelmäßig die Open Air Konzerte „Tributes of Fieberbrunn“ statt. Auf dem Eventgelände Doischberg treten dann erstklassige Coverbands auf, die für ordentliche Stimmung sorgen.
Wir haben das Glück ausgerechnet den Auftritt der Bon Jovi Coverband „New Jersey“ zu erwischen. Ich war früher der größte Fan aller Zeiten und hatte mein Zimmer mit Postern des Leadsängers tapeziert. Daher rechne ich eigentlich mit einer eher peinlichen Performance , aber im Gegenteil – die Band ist wirklich große Klasse. Alle Posen des Frontmans sitzen perfekt, und ich fühle mich plötzlich wieder in meine Teenie-Zeit zurückversetzt und singe lautstark alle Klassiker mit. Was für ein gelungener Party-Abend, der so gar nichts mit meiner Horror-Vorstellung von billigen Bagger-Schuppen zu tun hat!
Mein Tipp für das ultimative Hütten-Feeling: Die S4 Alm in Fieberbrunn an der Talstation
Und was kann man noch so im Pillerseetal im Winter machen?
Wohl eher eine rhetorische Frage, natürlich alles, was zu einem richtigen Wintersportort dazu gehört!
Mit dem Anschluss an den Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn zählt das Pillerseetal zu den größten Skigebieten Österreichs. Täglich bis etwa Mitte April stehen hier 270 Abfahrtskilometer und 73 Liftanlagen zur Verfügung.
Zusammen mit den beiden anderen Skigebieten Steinplatte/ Waidring und der Buchensteinwand wartet eine riesige Vielfalt im Pistenangebot auf alle Ski- und Snowboard Fans.

Da das Thema Skifahren bekanntlich nicht zu meinen Fachgebieten zählt, schaut unbedingt in die folgenden Blogartikel meiner Kollegen. Die haben da weitaus mehr Ahnung als ich!
Björn vom Bergparadiese-Blog „Bergtouren im Allgäu“ schreibt in seinem Bericht „Stahlgraues Eisen & weißes Gold“ über seine vier Skitage in Fieberbrunn.
Und auch Nick vom Outdoorblog „Urban Hiker“ nimmt Dich in seinem Artikel mit in seinen Genuss- und Aktivurlaub im #HomeOfLässig.

Neben dem klassischen Abfahrtsski, Snowboard fahren und diversen Rodelmöglichkeiten kannst Du im Pillerseetal aber auch hervorragend Langlaufen oder Skitouren gehen.
Auch als Freeride-Eldorado mit etlichen Routen und Snowparks ist das Pillerseetal weit über seine Grenzen hinaus berühmt und berüchtigt. Jedes Jahr finden hier die unterschiedlichsten Top-Events statt.
Und sollte Dich ein Muskelkater plagen oder einfach mal etwas Abwechslung angesagt sein, probier doch mal das traditionelle Eisstockschießen auf der Fieberbrunner Eisstockbahn aus.
Ich habe selbst einmal hineingeschnuppert und trotz hoffnungsloser Talentfreiheit hat mir unsere Challenge großen Spaß gemacht. Kaum zu glauben, aber wahr, ich habe es sogar geschafft, ohne mich auf die Nase zu legen! 😉
Faszination Biathlon
Last but not least, kannst Du Dich in Hochfilzen auf die Spuren des Biathlons begeben.
Auf dem noch recht neuen Biathlon WM Pfad kannst Du auf 16 Stationen und insgesamt 15 Kilometern in diese faszinierende Sportart eintauchen.
Während der Wanderung auf diesem Themenweg zum Sportevent erfährst Du spannendes Insiderwissen und sportliche Fakten. Es gibt sogar eine Rätsel-Rallye mit interaktiven Stationen, bei der Du Dir Deine persönliche WM-Medaille verdienen kannst.
Das hört sich doch nach einem Spaß für Jung und Alt an, der mir ganz sicher auch gefallen würde!
LESETIPP
Die Magie des Winters wartet auch noch in anderen Regionen Österreichs auf Dich. Kürzlich war ich auf einem längeren Trip zum Winterwandern, Rodeln und Schneeschuhwandern in Österreich unterwegs.
In diesem Beitrag findest Du all meine Tipps und Inspirationen für das Zillertal, Saalbach Hinterglemm, das Gasteinertal und Oberösterreich.
Winterurlaub in Österreich – Die coolsten Tipps für 4 Regionen mit Winterspaß abseits der Piste
Mein Tipp: Hotel und Chalets Grosslehen

Unsere Unterkunft, die Luxus-Chalets Grosslehen** kann ich aus vollster Überzeugung empfehlen.
Selten habe ich mich an einem Urlaubsort so wohl gefühlt und so viel echte Herzlichkeit und Gastfreundschaft erlebt.
Das familiengeführte Hotel mit den neu erbauten Chalets befindet sich auf einem Plateau oberhalb von Fieberbrunn und ist herrlich ruhig gelegen. Die Sicht auf den Wilden Kaiser und die umliegende Tiroler Bergwelt ist einfach ein Traum.
In den sechs Chalets, die über jeweils drei Schlafzimmer verfügen, kann man gar nicht anders als sich direkt zu entspannen. Ein Kamin und eine private Sauna sorgen für jede Menge Wellness und laden zu einer Auszeit ein. Einfach Genuss pur und alles, was man sich in der heutigen schnelllebigen und hektischen Zeit nur so wünscht.
Nicht zu vergessen: das hervorragende Frühstück mit vielen Bioprodukten und frisch gepresstem Orangensaft sowie das abendliche regionale Mehrgänge-Wahlmenü. Urige Tiroler Gemütlichkeit und abwechslungsreiche Küche sind hier Programm.
Doppelzimmer im Haupthaus des Hotels: ab EUR 78,- pro Nacht
Chalet: im Winter ab EUR 380,- pro Tag mit max. 4 Personen, jede weitere Person EUR 55,- pro Tag
Anreise ins Pillerseetal
Mit dem Zug aus Richtung Kufstein kommend geht es über Wörgl (mit S-Bahn-Anschluss) bequem über Kitzbühel und St. Johann nach Fieberbrunn.
Mit dem Auto über die Autobahn A8 in Richtung Salzburg. Dann die A93 nach Kufstein (auf österreichischer Seite A12) und weiter über die Bundesstrassen 173 und 178 nach Fieberbrunn ins Pillerseetal.
Mit der Gästekarte ist der Regiobus innerhalb des Pillerseetales sowie die Nahverkehrszüge der ÖBB auf der Strecke Hochfilzen-Wörgl inkludiert.

Mein Fazit zum Winterurlaub im Pillerseetal
Hach, war das schööön! Ich würde mich am liebsten direkt wieder zurück ins Winterwonderland beamen!
Ich hätte wirklich nicht gedacht, dass ich auch als Nicht-Ski-Fahrer, Anti-Adrenalin-Junkie und Partymuffel so ein tolles Wintererlebnis im Pillerseetal haben kann.
Es tat unendlich gut, nach einer so langen Zeit der Schneeabstinenz, mal wieder in vollen Zügen die weiße Pracht zu genießen.
So, und jetzt kann ich nun auch damit beginnen, mich auf den Frühling und den anstehenden Bergsommer zu freuen. Wer weiß, vielleicht wieder im Pillerseetal?
Wie immer freue ich mich über Deine Anmerkungen, Fragen und Kommentare unter diesem Beitrag. Ich hoffe, ich konnte Dich für einen Winter-Trip ins Pillerseetal begeistern.
Liebe Grüße,
Deine Sabrina
Falls Dir mein Blogartikel Lust auf Winterwandern gemacht hat, schau unbedingt mal bei meinem Bloggerkollegen vom Outdoor-Blog Luftschubser vorbei.
In diesem Beitrag sind ganz viele tolle Winterwanderungen in Bayern zusammengefasst.
* Anzeige: Dieser Beitrag enthält Werbung. Der Inhalt und meine Meinung wurden dadurch nicht beeinflusst. Weitere Infos: www.trusted-blogs.com/werbekennzeichnung ** Transparenz: Dieser Blogartikel enthält meine persönlichen Empfehlungen in Form von sogenannten Affiliate Links. Wenn du etwas über diese Links buchst (oder kaufst), dann erhalte ich eine kleine Provision. Wichtig: Für Dich ändert sich der Preis dadurch nicht! Tausend Dank von mir für Deine Unterstützung!
Liebe Sabrina,
wow, was für ein schöner Artikel und diese Bilder!! Einfach sensationell schön. Was habt ihr da nur für ein tolles langes Wochenende im Pillerseetal gehabt. Noch dazu mit diesem Traumwetter!! Ich hätte jetzt richtig Lust, auch einen kleinen Winterurlaub zu machen und mich nach vielen Jahren mal wieder auf die Ski zu stellen!
Die Unterkunft sieht auch einfach urgemütlich aus, und dann noch dieser Ausblick! Muss ich mir unbedingt merken! Auf jeden Fall schau ich mir die Gegend auch mal genauer an 🙂
Liebe Grüße
Kerstin
Huhu Kerstin,
ja, es war echt ein richtig richtig schönes Wochenende, und es hat einfach alles gepasst! Nicht nur das Wetter und die perfekten Schneeverhältnisse. Auch die Bloggertruppe war einfach klasse, rundum gelungene Tage waren das. Es hat mir auch wirklich wahnsinnig gut gefallen im Pillerseetal, freue mich schon die Gegend dann bald auch im Sommer zu erkunden.
Danke und liebe Grüße,
Sabrina
Liebe Sabrina, liest sich super…das Luxus Chalet liegt außerhalb unserer finanziellen Möglichkeiten , aber da wird es auch andere Unterkünfte geben …als Skifahrerin ( aber nicht mehr aktiv ) ist mir der Skizirkus in Saalbach-Hinterglemm mehr als bekannt , aber die stillen, von dir beschriebenen Ecken schätzen wir mittlerweile weit mehr …von Franken aus auch im Sommer ein lohnenswertes , erreichbares Ziel …
Danke für den schönen Bericht
LG Andrea
Liebe Andrea,
Ganz lieben Dank für deinen netten Kommentar, über den ich mich total freue.
Ich gebe zu, die Luxus Chalets sind wirklich ziemlich hochpreisig, aber die Ausstattung rechtfertigt den Preis auch absolut. Das Hotel bietet aber auch günstigere Doppelzimmer im Haupthaus an, wo Du dann auch einen superschönen Wellnessbereich genießen kannst.
Aber genug mit der Werbung ? es gibt natürlich auch zig andere Unterkünfte im PillerseeTal für jeden Geschmack und Geldbeutel. ?
Ich kann euch jedenfalls nur empfehlen, die Region im Winter oder Sommer unbedingt mal zu besuchen, ich war ehrlich mehr als begeistert. Gerade wenn man es ruhiger liebt, einfach perfekt.
Liebe Grüße und einen guten Start in die Woche.
Sabrina
???…den wünsche ich dir auch …Grüssle aus Franken ??
Jaaaa, liebe Sabrina, und wie du mich begeistern konntest. Mega schön, ich würde am liebsten gleich Koffer, Kind und Mann unter den Arm packen (bildlich gesprochen ?) und direkt los ziehen.
Vielleicht gibt es bei uns ja nächstes Jahr einen Winterfamilienurlaub in Tirol, wer weiß.
Danke für diesen tollen Bericht.
Liebe Grüße aus dem trüben, nassen Süddeutschland (ohne Schnee),
Sarah
Hey, liebe Sarah,
Freut mich voll, dass ich Dich mit meiner Begeisterung so anstecken konnte!
Kann mir auch voll gut vorstellen, dass da
PillerseeTal gerade für Familienurlaub einfach perfekt ist.
Ich wünsch dir und deinen Lieben einen guten Start in die Woche.?
Liebe Grüße.
Sabrina
Liebe Sabrina,
was für ein toller und ausführlicher Beitrag über dieses tolle Pillerseetal.
Leider habe ich es bisher noch nicht dorthin geschafft. Aber nach
diesem Beitrag steht es definitiv auf meiner Bucket Liste.
Schöne Grüße
Bine
Danke Dir, liebe Biene! Ich bin mir sicher, dass es dir dort auch wahnsinnig gut gefallen würde. ? Es ist für alle Freunde des Wintersports einfach wie geschaffen, ob Freeride, Alpin Ski, Langlaufen oder Skitouren gehen.
Oder eben für mich das Schneeschuhwandern ?
Liebe Grüße und hab einen schönen Tag!
Sabrina
Hallo Sabrina,
Richtig toller Bericht. Kann zwar kein Ski fahren aber so eine Schnee Schuh Wanderung ist bestimmt sehr cool.
Da hab ich nach deinem Bericht Lust drauf.
Danke
Liebe Grüße
Katrin Haberstock
Hey Kathrin,
das möchte ich auch im nächsten Winter auf jeden Fall noch öfter machen. Es hat einfach riesigen Spaß gemacht.
Es geht echt nix über einen richtigen Winterurlaub in den Bergen.
Aber jetzt freu ich mich trotzdem erstmal auf den Frühling!
Viele Grüße,
Sabrina
Es war einfach ein tolles Wochenende!
Wobei ich anmerken muss: es gab schon noch so einige tolle, „bessere“ Fotos von dir beim Schneeschuhwandern. 😉
Hey Christine,
stimmt, ich hätte auch direkt wieder Lust hinzufahren und weiter an unserem Influencer-Vanlife-Tankstellen-Projekt zu feilen. 🙂
Und ja klar, es gibt natürlich auch schönere und vorteilhaftere Fotos von mir beim Schneeschuhwandern, aber ein bisschen Spaß muss sein.
Ganz liebe Grüße und ein tolles Wochenende,
Sabrina
Ja, das Projekt wäre sicher ein voller Erfolg. 😉
Hatte das mit den Fotos durchaus ironisch gemeint… ^^
Liebe Sabrina,
ich habe jetzt richtig Lust auf einen Winterurlaub und vor allem dann auch auf eine Schneeschuhwanderung!
Hach, einfach herrlich! Deine Beschreibungen und die Bilder, ich bin begeistert.
Das Charlet sieht sooo gemütlich und einladend aus (wenn auch nicht unbedingt unser bevorzugtes Preisbudget).
Ich wünsche dir einen schönen Sonntag!
Ganz liebe Grüße,
Aurica
Hey Aurica,
voll gut, dass ich Dir Lust auf einen Winterurlaub machen konnte. Das Chalet war wirklich der Knaller, hätte mich am liebsten direkt da eingemietet.
Klar, die sind natürlich schon etwas hochpreisiger, wobei, wenn man sie sich zu 6 teilt, ist das schon in Ordnung – und man kann sich ja zu besonderen Anlässen mal ein wenig Luxus gönnen.
Ich hoffe, Du hattest ein wunderschönes Wochenende.
Viele liebe Grüße,
Sabrina
Liebe Sabrina,
ein super Artikel über das Winter-Wonderland Pillerseetal. Ich habe noch nie davon gehört, würde es mir nun aber mal anschauen. Ich bin auch noch nie mit Schneeschuhen gewandert, das werde ich dieses Jahr hoffentlich mal schaffen. Danke für deine schönen Eindrücke.
Grüße
Liebe Michelle,
Probier das unbedingt mal aus mit dem Schneeschuhwandern, das macht wirklich riesigen Spaß!Ich kannte das Pillersee vorher auch überhaupt nicht und war überrascht wie sehr es mich begeistert hat.
Ich möchte auf jeden Fall auch nochmal im Sommer zum wandern herkommen, um zu sehen, wie alles im Grünen ausschaut.
Liebe Grüße,
Sabrina
Hallo Sabrina,
Wirklich eine zauberhafte Winterlandschaft! Da wir uns in unseren Breiten wohl an Winter ohne oder nur mit wenig Schnee wohl gewöhnen müssen, habe ich deinen Bericht mit ein wenig Wehmut gelesen. So ein Chalet wäre durchaus auch etwas für mich.
Liebe Grüße
Cornelia
Liebe Cornelia,
danke für Deinen Kommentar. Falls Du im nächsten Winter mal so richtig Lust auf ganz viel Schnee und eine verzauberte Winterlandschaft hast, kann ich Dir auf jeden Fall
eine Reise ins Pillerseetal empfehlen. Die Chalets waren wirklich urgemütlich, ich wäre am liebsten direkt eingezogen.
Ich habe auch direkt schon den nächsten Besuch fest eingeplant.
Liebe Grüße und einen guten Start in die Woche.
Sabrina